Trocknung Wien

Mithilfe der neuesten Trocknungstechnologie unserer Baufirma Wien und Umgebung können Sie sicher sein, dass wir Sie ausführlich beraten und die beste Trocknungslösung für Ihr Haus finden. Rufen Sie uns an!
Trocknung Wien – Ihr Trocknungsdienst in Wien und Umgebung​

Trocknung Wien – Ihr Trocknungsdienst in Wien und Umgebung

Neue Bauweisen werden immer moderner und die Bauzeit immer kürzer. Wenn die Feuchtigkeit in den Baumaterialien nicht vollständig getrocknet werden kann, bildet sich eine große Menge an Restfeuchtigkeit, was zu kostspieligen Verlusten führen kann. Wir messen den Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem neuen Gebäude und stellen Ihnen dann spezielle Geräte zur Verfügung, um die besten Trocknungsergebnisse zu erzielen.

Trocknung von Isoliermaterialien nach Wasserschäden

Wir helfen Ihnen auch gerne beim Trocknen nach Wasserschäden und unterstützen Sie bei der Suche nach Leckagen zur Reparatur und Trocknung zur Reparatur Ihrer Isoliermaterialien. Der Boden oder Hohlraum verwendet ein geeignetes System, über Bohrlöcher warme Trockenluft durch die Perforationen zu blasen und Feuchtigkeit durch den Auslass zu entfernen. Unsere Baufirma in Wien verbringt gerne Zeit in und um Wien und berät Sie ausführlich zu verschiedenen Trocknungsprozessen!

Trocknung von Isoliermaterialien nach Wasserschäden ​

Der beste Trocknungsprozess für die Langzeit Trocknung

Der Trocknungsprozess muss auf den spezifischen Schaden zugeschnitten sein, um die besten und langlebigsten Ergebnisse zu erzielen, da Feuchtigkeit auf unterschiedliche Weise in Ihr Mauerwerk eindringen kann. Ein professionelles Trockenlegungssystem sowie geeignete Abdichtungsmaßnahmen für Mauerwerk können nicht nur die aktuellen Probleme lösen, sondern auch zukünftig effektiv behoben wird. Unsere Baufirma Wien beantwortet gerne alle Ihre Fragen um die Trockenlegung. Mit langjähriger Erfahrung und herausragenden Kenntnissen und Fähigkeiten sind wir bereit, Ihnen Dienstleistungen in Wien und Umgebung anzubieten.

Unser kompetentes Team berät Sie gerne ausführlich. Unsere Experten sind immer bereit, die richtige Lösung für Sie und Ihre Immobilie zu finden! Mit unserem Trocknungsdienst Wien bekommen Sie einen kompetenten Partner für Ihre Mauertrockenlegung in Wien. Wir sind in Wien, Niederösterreich und in Burgenland immer für Sie im Einsatz! Unsere Experten werden Sie ausführlich beraten und verständlich den Lösungsablauf für die optimale Trocknung Wien Ihrer Räume erklären. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

FAQ häufig gestellte Fragen!

Kurz gesagt, nass will immer trocken sein. Die Feuchtigkeit sollte so weit wie möglich zersetzt werden und eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit im Raum erzeugen. Wenn die Wand Feuchtigkeit an die Luft abgeben soll, müssen wir zuerst die Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn es keinen natürlichen Luftaustausch gibt, wird unsere Ausrüstung dies tun, um das Sammeln von feuchter Luft zu verhindern.

Grundsätzlich kann alles getrocknet werden, aber nicht immer so, dass die Funktionalität erhalten bleibt, was natürlich das Ziel ist. Zum Beispiel kann Holz nicht so trocken sein wie eine Betonwand. Unter Berücksichtigung, ob der Raum oder das Gebäude bewohnt ist, welche Materialien betroffen sind und welche nicht, werden wir die Trocknung Methode an die Situation und die Bedürfnisse anpassen.

Die Sanitärfirma muss Ihren Kessel regelmäßig entkalken, mindestens einmal im Jahr Blätter und Ablagerungen aus den Abflüssen entfernen und von Zeit zu Zeit andere Prozesse und Rohre überprüfen und reinigen. Überprüfen Sie den Füllstecker regelmäßig und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Es wird auch empfohlen, einen Dampfreiniger zu verwenden.

Der Feuchtigkeitsausgleich ist der normale Zustand von Wänden, Decken oder Böden. Eine gewisse Menge Feuchtigkeit ist erforderlich, damit Baumaterialien aneinanderhaften. Die Gleichgewichtsfeuchtigkeit im Keller ist immer höher als die im Haus, beispielsweise wird sie Restfeuchtigkeit genannt (in Neubauten wird sie auch Gebäudefeuchtigkeit genannt). Das Gebäude sollte abgesenkt werden, um den besten Feuchtigkeitsausgleich zu erzielen.