Schimmelsanierung
Blog

Schimmelsanierung Wien – professionelle Schimmelbehandlung

Schimmelsanierung Wien – professionelle Schimmelbehandlung

Dank unserer Schimmelsanierung Wien, Niederösterreich und Burgenland werden Sie ohne Schimmel leben. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine exakte Bearbeitung.

Düster, hässlich und gesundheitsgefährdend: Schwarze Flecken im Wohnraum will niemand, aber leider sind sie oft (ungewollte) Gäste in den eigenen vier Wänden. Aber was ist der beste Weg, um das Wachstum von Schimmel zu verhindern und vorzubeugen? 

Schimmelbildung in Wohnräumen ist meist auf Konstruktionsfehler zurückzuführen, aber auch ein falsches Raumklima kann zur Gefahr der Schimmelbildung führen. Um die Schimmelbildung zu verhindern, genügen einfache Maßnahmen und es gibt nützliche Techniken zur richtigen Belüftung. 

Schimmelsanierung
Schimmelsanierung

 

Schimmelsanierung Wien empfiehlt Ihnen hilfreiche Tipps für das richtige Lüften. Wir Schimmelsanierung Wien, Niederösterreich und Burgenland wollen Ihnen zeigen, wie Sie Maßnahmen zur erfolgreichen Bekämpfung von Schimmel ergreifen können. 

Tipps zur Vorbeugung von Schimmel

  • Feuchtigkeit; 

Um Schimmel zu vermeiden, ist der Wasserdampfgehalt in der Raumluft sehr wichtig. Die Wasserdampfmenge, also die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, sollte 60 % nicht überschreiten. Einfaches Feuchtemessgerät (Hygrometer) kann die Luftfeuchte zuverlässig anzeigen. Wenn jedoch ein zu hoher Wasserdampfgehalt in Ihren Wohnräumen vorhanden ist, haben wir Schimmelsanierung Wien die passenden Luftentfeuchtungsgeräte für Sie parat.

  •  Stoßlüften;

Lüften Sie den Raum 3-mal täglich, auch bei Minustemperaturen, sonst besteht Schimmelgefahr. Das bedeutet: Fenster ganz öffnen (3-15 Minuten, je nach Unterschied zwischen Lüftungsintensität und Innenraum und Außenlufttemperatur). Dadurch kann feuchte Raumluft optimal Frischluft austauschen und die relative Luftfeuchtigkeit sinkt. 

  •  Luftwechsel;

 Wenn Sie tagsüber abwesend sind, empfehlen wir Schimmelsanierung Wien morgens und abends gründliches Lüften, denn Ihr eigenes Zuhause braucht eine ausreichende Belüftung, um Kohlendioxid, Schadstoffe und Feuchtigkeit in Innenräumen zu entfernen. Das Kippen von Fenstern allein ist vergleichsweise ergebnislos, da kaum Luftaustausch stattfindet. Wird das Fenster dauerhaft gekippt, geht sogar unnötig Energie verloren. 

  • Richtig heizen;

Obwohl der Energiepreis relativ hoch ist, sollte der Wohnraum voll aufgeheizt sein, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Heizung sollte auf ca. 20 °C eingestellt werden. Die Luftfeuchtigkeit ist relative niedriger, aber die Temperatur ist höher.

  •  Raum heizen;

Die Innentüren zwischen verschiedenen Heizräumen sollten geschlossen bleiben. Andernfalls wird die feuchte Luft in einen kälteren Raum transportiert und erhöht dort die relative Luftfeuchtigkeit. Der Temperaturunterschied zwischen offenen Räumen sollte 4 °C nicht überschreiten, um Schimmelbildung zu vermeiden. 

  •  Badezimmer;

Das Badezimmer sollte sofort nach dem Duschen oder Baden belüftet werden. Die Tür muss beim Duschen oder Baden geschlossen sein, damit sich kein Wasserdampf in der gesamten Wohnung ausbreitet. Somit kann die überschüssige Feuchtigkeit sofort aus den Fenstern abfließen. 

  •  Vorsichtsmaßnahmen beim Kochen;

Die Küchentür sollte auch während des Kochens geschlossen bleiben, damit nach Möglichkeit ein Dunstabzug verwendet werden kann, um Wasserdampf sofort nach außen zu leiten. Das Öffnen der Fenster während des Kochens hilft auch bei der Entwässerung.

  •  Die Waschküche;

Der Raum, der zum Trocknen der Wäsche benutzt wird, muss häufiger gelüftet werden. Die Tür sollte geschlossen bleiben.

  •  Das Bügeleisen;

Auch beim Bügeln entsteht viel Wasserdampf, daher gilt auch: Lüften nach dem Bügeln nicht vergessen! 

  •  Verwenden Sie keinen Luftbefeuchter;

Vermeiden Sie den Einsatz von Luftbefeuchtern. Einerseits erhöhen sie die relative Luftfeuchtigkeit, andererseits bieten Luftbefeuchter insbesondere an Heizkörpern einen Nährboden für Bakterien und Pilze.

  •  Klimaanlage;

Die Klimaanlage muss regelmäßig gewartet werden, da sie sonst zu einer ernsthaften Quelle der Luftverschmutzung in Innenräumen wird.

Wir sind Ihr zuverlässiger Sanierung Bau in Wien, Niederösterreich und Burgenland für Baufirma Wien. Dieses Problem betrifft in der Regel Bewohner von Altbauwohnungen. Schimmelbildung ist eine schwere Krankheit und sollte auf keinen Fall ignoriert werden. Mit anderen Worten, diese Pilze können gesundheitliche Probleme verursachen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *